Română: Centrală hidroelectrică

Überblick


Hidroelectrica (hidroelectrică) wurde im Jahr 2000 gegründet und ist der führende Anbieter von Wasserkraft in Rumänien. Das Unternehmen ist in Staatsbesitz und liefert „… 30 % der Gesamtproduktion des Landes je nach Wasserversorgungsjahr, während das Dienstleistungsvolumen etwa 90 % des nationalen Stromsystems ausmacht.“ [1] Ziarul Financiar platzierte Hidroelectrica 2012 auf Platz 2 der „100 wertvollsten Unternehmen Rumäniens“.

Hidroelectrica ist bestrebt, Rumänien mit nachhaltiger Wasserenergie zu versorgen, indem es die zahlreichen natürlichen Wasserressourcen Rumäniens wie seine Seen und Flüsse nutzt. „Durch seine starke Organisationskultur zielt Hydropower darauf ab, seine Führungsposition auf dem Energiemarkt in Rumänien durch optimale Entwicklung der Produktionskapazitäten zu festigen und ein wichtiger Akteur auf dem regionalen Energiemarkt zu werden.“ [2] Hidroelectrica ist dafür bekannt, Projekte unter Berücksichtigung der Umwelt zu entwerfen. Die Projekte zielen darauf ab, gemeinsame Werte im Zusammenhang mit dem Schutz der Umwelt und der Förderung ökologischer Aktivitäten in den Gebieten zu entwickeln, in denen die Niederlassungen tätig sind. [3] Sieben strategisch platzierte Niederlassungen sind in ganz Rumänien tätig:

Hidroelectrica-Filialen in Rumänien
  • SH Bistrita
  • SH Cluj
  • SH Curtea de Arges
  • SH Hateg
  • SH Eisentore
  • SH Ramnicu Valcea
  • SH Sebes

Geschichte

Obwohl Hidroelectrica erst im Jahr 2000 gegründet wurde, ist Wasserkraft in Rumänien seit langem eine Energiequelle. Seit dem späten 19. Jahrhundert wird im ganzen Land Wasserkraft genutzt.

Sadu I war das erste Wasserkraftwerk in Rumänien (1896) und das dritte weltweit. Im Jahr 1996, anlässlich des hundertjährigen Jubiläums von Sadu I., wurde das Wasserkraftwerk in ein Museum mit voll funktionsfähiger Ausstattung umgewandelt und war damit das erste Museum dieser Art im Land. [4]

Eisernes Tor I

Nach achtjährigen Bemühungen wurde 1972 das Eiserne Tor I an der Donau errichtet. Iron Gates I ist eines der größten Energiekraftwerke in ganz Europa. Der Bau erforderte die Zustimmung sowohl der jugoslawischen als auch der rumänischen Regierung. Heute wird Iron Gates I von Hidroelectrica betrieben und ist Teil der SH Iron Gates-Niederlassung. „Mit seinen 1458,4 MW ist SH Iron Gates der Zweig mit der größten installierten Leistung von Hidroelectrica.“ „Die Wasserkraft von Iron Gates ist eine der wichtigsten Errungenschaften in der Geschichte der rumänischen Wasserkraft, die Essenz des kreativen Geistes und des erfinderischen Menschen, ein Beispiel für technische Zusammenarbeit und Ingenieurskunst zwischen zwei Völkern.“ [5]

Hidroelectrica hat in den letzten Jahren unter der Dürre in Rumänien gelitten, was dazu geführt hat, dass „die Wasserpreise für Maschinen um das Vierfache gestiegen sind und die Einnahmen aufgrund von Dürre und Missmanagement gesunken sind.“ [6]

Nachhaltigkeit in Rumänien

Rumänien ist vielleicht nicht weltweit führend in der „grünen Technologie“, aber das bescheidene osteuropäische Land macht Fortschritte bei der Entwicklung nachhaltiger Technologie. Wasserkraft macht in Rumänien nur 30 % des Brennstoffverbrauchs aus, wohingegen ein fossiler Brennstoff wie Kohle etwa 39 % ausmacht. Da sich die Rumänen von fossilen Brennstoffen abwenden und nach alternativen Energieoptionen suchen, werden sie wahrscheinlich stärker auf nachhaltige Methoden wie Wasserkraft setzen. Unternehmen wie Hidroelectrica sind bestrebt, „umweltbewusst zu handeln und dabei auch die örtlichen Gemeinden einzubeziehen, um das öffentliche Bewusstsein und die Aufklärung zum Thema Respekt für die Umwelt zu stärken.“ [7]

Am 22. März wird in ganz Rumänien der Weltwassertag gefeiert. Der Feiertag wurde von Hidroelectrica „...unter Beachtung der Grundsätze einer nachhaltigen Entwicklung der Wasserressourcennutzung“ ins Leben gerufen. [8] Im Jahr 2010 lautete das Thema „Wasser – reine Energie“ und konzentrierte sich auf Wasseranschluss, Sonne, saubere Energie und Umwelt.

Ziel

„Gemeinsam lernen wir, die Umwelt zu schützen, zu respektieren und zu verstehen.“ Mit diesem Slogan im Hinterkopf blickt Hidroelectrica einer Zukunft entgegen, in der die rumänischen Bürger mit nachhaltiger Wasserkraft versorgt werden.

Verweise

FA-Info-Symbol.svgWinkel nach unten icon.svgSeitendaten
AutorenIsabellav
LizenzCC-BY-SA-3.0
SpracheEnglisch (en)
Verwandt0 Unterseiten , 2 Seiten hier verlinken
Auswirkungen274 Seitenaufrufe
Erstellt4. April 2014 von Isabellav
Geändert23. Februar 2024 von Felipe Schenone
Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.