Odoreader.jpg

Problem wird angegangen

Durch wasserbedingte Durchfallerkrankungen sind in Entwicklungsländern, insbesondere bei Kindern, für einen Großteil der Erkrankungen und Todesfälle verantwortlich. Der Mangel an effizienten, genauen und kostengünstigen Diagnosetechnologien zur wirksamen Kontrolle der Ausbreitung solcher Infektionskrankheiten stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit der Bevölkerung dar.

Detaillierte Beschreibung der Lösung

Der OdoReader ist ein batteriebetriebenes, kostengünstiges Gerät, das Magen-Darm-Erkrankungen präzise diagnostiziert, indem es flüchtige Gase analysiert, die aus Durchfallstuhlproben freigesetzt werden. Vom Gerät erfasste Gerüche werden über einen internen Sensor geblasen und von neuronalen Netzen verarbeitet, um Diagnosen und relevante Behandlungsmöglichkeiten anzuzeigen. Ursprünglich für den Nachweis von Clostridium difficile konzipiert, wird der OdoReader weiterentwickelt, um auch andere Bakterienarten zu erkennen.

Relevanz für die Umgebung von Entwicklungsländern

Der OdoReader findet in Entwicklungsländern Anwendung, da es sich um ein robustes, tragbares, kostengünstiges und schnell funktionierendes Diagnosegerät handelt, für dessen Bedienung keine besonderen Fähigkeiten oder Kenntnisse erforderlich sind. Außerdem ist es batteriebetrieben.

Entworfen von

Entworfen von
Dr. Norman Ratcliffe von der University of the West of England und Dr. Chris Probert von der University of Bristol

Finanzierungsquelle

Dieses Gerät wird vom Wellcome Trust philanthropisch finanziert.

Verweise

Von Experten begutachtete Veröffentlichung

  • Abdullah, R. & Santos, H. (2010). Akzeptanz von OTM-Maschinen: In der arabischen Kultur. Kommunikation in der Computer- und Informationswissenschaft, 92, 131-138.

Intern erstellte Berichte

  • Bristol Forschungs- und Innovationsgruppe für Gesundheit. (2011). Bristol Health Innovation Showcase 2011 [Broschüre]. PDF hier verfügbar .
  • Forschungsschaufenster | Das Durchfall-Diagnosegerät: vom Labortisch bis zum Krankenbett. (nd). Universität des Westens Englands. Link hier verfügbar .
  • Universität Bristol. (5. Februar 2010). Gerät zum Aufspüren von Magen-Darm-Erkrankungen könnte NHS-Millionen einsparen [Pressemitteilung]. Link hier verfügbar .
  • (5. Februar 2010). „Neues Geruchslesegerät spürt Superkäfer auf.“ Willkommen, Vertrauen. Link hier verfügbar .

Extern generierte Berichte

  • Alleyne, R. (5. Februar 2010). „Neues Gerät riecht Magen-Darm-Störungen buchstäblich heraus.“ Der Telegraph. Link hier verfügbar .
  • BBC News. (5. Februar 2010). „Gerät der Universitäten von Bristol, um Infektionen aufzuspüren.“ Link hier verfügbar .
  • Weltgesundheitskongress. (16. Juni 2010). „Odoreader: Ein Diagnosetool, um einen globalen Killer zu stoppen“ [Videodatei]. Youtube-Link hier verfügbar .
Cookies help us deliver our services. By using our services, you agree to our use of cookies.