Dieser Artikel enthält eine detaillierte Anleitung zum Aufbau und zur Verwendung dieses Schöpfgefäßes sowie einige Hinweise zum Design. Eine Diskussion über die Anwendung dieses Systems und seiner Ballen ist ebenfalls enthalten, ebenso wie eine kurze Einführung in alternative Maschinen.
Das Ballenpressen von Materialien wie Heu, Stroh oder Laub hat viele Vorteile, da diese Ballen typischerweise zur Lagerung von überschüssigem Material oder zur Tierfütterung verwendet werden. Strohballen werden auch als Baumaterial für den Bau verwendet. Diese Praxis begann in Nordamerika bereits im 19. Jahrhundert und erlebte in jüngster Zeit als Teil der Bewegung für grünes und natürliches Bauen einen Aufschwung. Strohballen sind ein günstiges und verfügbares Baumaterial, da Stroh ein allgegenwärtiges Nebenprodukt der Landwirtschaft ist. Diese Ballen können sowohl zur Gebäudeisolierung als auch zur strukturellen Unterstützung dienen. Die Verfügbarkeit dieses potenziellen Baumaterials lässt es als geeignete Technologie in Betracht ziehen. Die mit mechanischen Mähdreschern verbundenen hohen Kosten und Landwirte mit kleinen Grundstücken erfordern eine kostengünstige Alternative. Es stehen viele Optionen zur Verfügung, die in diesem Artikel untersucht werdenEine handbetriebene Heu- und Laubpresse von Larry McWilliams, die sich auf dem CD3WD befindet . Der Zweck des CD3WD-Projekts besteht darin, der Dritten Welt Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Inhalte finden Sie hier . Dieser Artikel enthält eine viel detailliertere Anleitung zum Aufbau und zur Verwendung dieses Schöpfgefäßes sowie einige Hinweise zum Design. Eine Diskussion über die Anwendung dieses Systems und seiner Ballen ist ebenfalls enthalten, ebenso wie eine kurze Einführung in alternative Maschinen.
Contents
Überlegungen
Zugang zu Ballenmaterialien
In allen Teilen der Welt, in denen es sich um Landwirtschaft handelt, gibt es zu Ballen zu pressende Materialien. Getreidepflanzen wachsen in allen Teilen der Welt, mit Ausnahme sehr trockener Wüsten und der eisbedeckten Pole. [1] Genauer gesagt ist Stroh ein Nebenprodukt von Getreidepflanzen. Strohballen werden als Baumaterial verwendet. Stroh ist das, was übrig bleibt, nachdem Getreide und Spreu entfernt wurden; Er wird auch als Stängel der Pflanze bezeichnet. Afrika ist die Heimat vieler einheimischer Getreidepflanzen, und die Kolonisierung brachte viele andere Arten in die Region. [2] Mit anderen Worten: Diese Technologie kann in fast jedem Teil der Welt nützlich sein.
Zugang zu Baumaterialien und Fähigkeit zum Bauen
Die unten beschriebene Ballenpresse wurde mit Elektrowerkzeugen und Nominalholz hergestellt. Dies liegt daran, dass dies die Materialien und Werkzeuge sind, die verfügbar sind und mit denen ich Fähigkeiten entwickelt habe, mit denen ich arbeiten kann. Diese sind nicht überall auf der Welt erhältlich, aber es ist möglich, diese Struktur aus verschiedenen Materialien und mit einfacheren Werkzeugen herzustellen. Im Abschnitt „Konstruktion“ finden Sie eine Tabelle mit empfohlenen und potenziellen Werkzeugen zum Bau dieser Ballenpresse. Ein erfahrener Handwerker wäre in der Lage, diese Struktur nachzubilden. Für den Fall, dass eine Gruppe in ein Gebiet reist, in dem diese Werkzeuge und Materialien nicht verfügbar sind, besteht eine einfache Lösung darin, sie vorzuschneiden und zu transportieren, sodass die Endmontage bis zum Erreichen des endgültigen Standorts erfolgt. Bevor dies geschieht, sollte eine umfassende Analyse alternativer Ballenpressen durchgeführt werden.
Anwendbarkeit von Ballen
Strohballen können im Bauwesen verwendet werden und werden typischerweise für kostengünstige und umweltschonende Wohnbauten verwendet. Wohnen ist eine scheinbar grundlegende Versorgung, die Familien einen Ort bietet, an dem sie sich warm aufhalten, schlafen, miteinander interagieren und sich vor potenziellen Gefahren in der Umwelt, einschließlich Krankheiten, schützen können. Ein Eigenheim zu haben hat viele Vorteile und der Besitz eines solchen ist ein Sprungbrett für den zukünftigen Erfolg. Strohballengebäude sind eine kostengünstige und effektive Nutzung erneuerbarer und lokaler Ressourcen. Stroh ist auch ein Nebenprodukt, das üblicherweise verbrannt wird, [3]Durch die Verwendung als Baumaterial wird Kohlenstoff gebunden, der möglicherweise in die Atmosphäre gelangen könnte. Ballen werden auch in der Landwirtschaft verwendet, da sie eine potenzielle Nahrungs- oder Einstreuquelle für Tiere darstellen. Die Lagerung von Ballen kann in den Wintermonaten oder in Dürreperioden in der Landwirtschaft sinnvoll sein. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ballen unabhängig von der Verwendung trocken und frei von Insekten gehalten werden sollten, da sie sonst verrotten.
Technische Prinzipien
Die Verwendung eines Ballens für strukturelle Anwendungen basiert auf einigen Parametern. [4] Feuchtigkeitsgehalt, da Ballen trocken sein müssen, um Fäulnis zu verhindern, während die Trockendichte die Festigkeit der Ballen bestimmt. Die Gleichung für die Dichte [kg/m 3 ] finden Sie hier:
ρ =MV{\displaystyle \rho \ ={\frac {m}{V}}}
Die Dichte eines Ballens basiert auf der Kompressibilität des Materials und der vom Kolben ausgeübten Spannung. Studien haben gezeigt, dass flach gelegte Ballen mit höherer Dichte bei einer höheren Endlast versagen. [5] Weitere Studien haben einen Zusammenhang zwischen Dichte und Modul der Ballen gezeigt, die Ausrichtung hat jedoch einen größeren Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften. [6]Zur Bildung einer Verbundwand werden Strohballen verwendet, die auf beiden Seiten der Ballen verputzt werden. Wenn diese verputzten Wände einer konzentrischen Drucklast ausgesetzt werden, wirken sie wie eine Verbundsäule, wobei der Putz den Großteil der Last aufnimmt. Das Stroh dient in erster Linie der seitlichen Abstützung der Gipshäute und nimmt einen kleinen Teil der Drucklast auf. Bei unzureichender seitlicher Aussteifung kommt es durch lokales Aufknicken der dünnen Putzschicht zum Versagen. Strohballen dienen auch bei diesen Verbundsystemen als Isolierung. [4] Bei der Herstellung von Ballen ist es wichtig zu beachten, dass eine große Kolbenkraft zu dichteren Ballen führt, was zu einer stabileren Ballenstruktur führt. Dichtere Ballen sollten aufgrund der räumlichen Nähe der Moleküle über schlechtere Isolationseigenschaften verfügen, in diesem Bereich sind jedoch weitere Tests erforderlich.
Die anderen Faktoren, die sich auf den Nutzen auswirken, gehören der Vergangenheit an, da sich die Ballen nicht in der Nähe von Feuchtigkeit oder Schimmel, der Faserlänge und der Materialzusammensetzung befinden sollten. Für den Bau eignen sich Strohballen besser, da ihnen die Kohlenhydrate entzogen wurden. Heu, das Kohlenhydrate enthält, verrottet von Natur aus, wenn Insekten und Tiere sich davon ernähren.
Bei dieser Struktur sind alle Belastungen im Verhältnis zum Widerstand, der durch die Querschnittsfläche der Elemente bereitgestellt wird, vernachlässigbar. Nutzenorientiertes Design, nicht Stärke oder Gebrauchstauglichkeit.
Konstruktion
Mit den in der Tabelle unten aufgeführten Werkzeugen wurde ein Prototyp der handbetriebenen Heu- und Laubpresse hergestellt. Abbildung 1a zeigt ein Bild des Prototyps, der neben der Originalzeichnung und dem empfohlenen Layout gebaut wurde. Zur Vereinfachung wurden Änderungen am ursprünglichen Design vorgenommen und weitere Änderungen spiegeln sich im in Abbildung 1b dargestellten Design wider.
Die folgende Tabelle zeigt die Werkzeuge, die zum Bau des Prototyps verwendet wurden, sowie grundlegende Werkzeuge, die zur Herstellung derselben Ballenpresse verwendet werden können. Obwohl der Prototyp mit Elektrowerkzeugen gebaut wurde, reichen einfache Werkzeuge in den Händen eines erfahrenen Handwerkers aus, um diese Aufgabe zu bewältigen.
Bevorzugte Werkzeuge | Basiswerkzeug |
---|---|
Kreissäge | Hammer |
Bohren | Handsäge |
Hammer | Maßband |
Maßband | Werkbank/Klemme |
Quadrat | |
Werkbank/Klemme |
Liste der Einzelteile
Teil | Name | Normale Größe | Prototypenlänge | Menge | Empfohlene Länge | Menge |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Unten | 2X4 | 6' 10" | 2 | 6' 10" | 2 |
2 | Seitenunterstützung | 2X4 | 2' 1 ¼" | 8 | 4' | 6 |
3 | Oberer Anschluss | 2X4 | 1' 6 ½" | 4 | 1' 6 ½" | 4 |
4.a | Kammerseite | 2X4 | 3' 4" | 4 | 3' 4" | 4 |
4.b | Kammerseite | 2X4 | 3' 10" | 4 | ||
5 | Kammeroberseite | 2X4 | 2' 4" | 4 | 2' 4" | 4 |
6 | Kammerboden | 2X4 | 4' 8" | 3 [1] | 4' 8" | 3 [1] |
7 | Unterer Anschluss | 2X4 | 1'3 ½" | 4 | 1'3 ½" | 3 |
8 | Hintere Unterstützung | 2X4 | 39½" | 2 | 39½" | 2 |
9 | Zurückhaltung | 2X4 | 3' 9 ½" | 2 | 3' 9 ½" | 2 |
10 | Türunterstützung | 2X4 | 1' 6 ½" | 1 | 1' 6 ½" | 1 [2] |
11 | Kolben | 2X4 | 8' | 2 | 8' **2 | 2 |
P1 | Kolben zurück | Lage ½" | 12" x 14" | 1 | 12" x 14" | 1 |
P2 | Kolbeneinsatz | Lage ½" | 12" x 12" | 1 | 12" x 12" | 1 |
P3.a | Kolbenblock | 2x2 | 4" | 8 | 5" | 8 |
P3.b | Kolbenblock | 2x2 | 3" | 8 | 3" | 8 |
P4 | Kolbenunterstützung | 2x6 | 14" | 2 | 14" | 2 |
Tür | Lage ½" | 18"x18" | 1 | 18"x18" | 1 |
Verfahren
Um den Bauprozess zu beschleunigen, ist es am besten, viele Teile vorzuschneiden. Obwohl dies empfohlen wird, stellen Sie sicher, dass Sie den Kolben erst dann bauen, wenn die Kammer und andere Teile zusammengebaut sind. Dadurch wird sichergestellt, dass der Kolben tatsächlich zu dem passt, was Sie gebaut haben. Sollten Änderungen an der Konstruktion oder der Teilemontage vorgenommen worden sein, werden diese sichtbar, wenn es Zeit für die Endmontage der Ballenpresse ist. Erweitern Sie im Laufe der Schritte die Bilder, um die Namen und Abstände der Teile detaillierter anzuzeigen.
Bei allen Schritten stellt die Verwendung eines Winkels sicher, dass die einzelnen Teile richtig verarbeitet sind, was den Zusammenbau erleichtert. Es können Nägel oder Schrauben verwendet werden, Schrauben wurden jedoch aus persönlichen Vorlieben verwendet und weil sie Fehler verzeihen oder während des iterativen Prototyping-Prozesses Fehler verzeihen. Kleinere Teile, wie sie am Kolbenkopf zu finden sind, lassen sich auch einfacher mit Schrauben befestigen. Bei der Bestimmung der Lebensdauer dieser Struktur spielen Umweltfaktoren eine Rolle. Wenn er auf unbestimmte Zeit verwendet werden soll, konservieren Außenschrauben und eine Farbe oder Beize den Schöpflöffel und verhindern Witterungseinflüsse und andere Umweltbelastungen.
Dies kann von einem fortgeschrittenen Handwerker durchgeführt werden, ein erfahrenerer Arbeiter wird es schneller und genauer machen können. Unabhängig davon, ob Sie mit Werkzeugen vertraut sind, befolgen Sie bitte die entsprechenden Sicherheitsverfahren. Wenn Sie nicht so geschickt sind, können Sie durch die Zusammenarbeit mit einem Partner oder die Suche nach jemandem mit mehr Erfahrung sicherstellen, dass die Ballenpresse präzise und sicher hergestellt wird.
Bitte lesen Sie alle Schritte durch, bevor Sie mit dem Bau beginnen.
Konstruieren Sie die beiden Kammerseiten. Teil 2, die Seitenstütze, befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der zweiten Kammerseite. Ansonsten sind die beiden Teile identisch. Außerdem gibt es einen Abstand von 1/2 Zoll zwischen den Teilen. In den empfohlenen Zeichnungen wurden die Seitenstützen auf die mittlere Höhe eines durchschnittlichen Mannes erhöht. Dies ermöglicht dem Benutzer, während des Ballenpressens und Bindens aufzustehen, wodurch die Belastung verringert wird Benutzer zurück.
Konstruieren Sie den Kammerboden ähnlich wie die Oberseite. Die Anschlusspositionen sind in Abbildung 7 markiert und sollten nach dem Zusammenbau mit den Seitenstützen übereinstimmen. Die beiden Skinner-Stücke an den Seiten können hergestellt werden, indem ein 2x4-Stück in zwei Hälften zerrissen wird. Das in Abbildung 8 dargestellte untere Teil des Prototyps weist keine Designänderungen an der Struktur auf.
Bauen Sie die Kammer zusammen, indem Sie das Oberteil zwischen den beiden Seiten platzieren. Sobald dies abgeschlossen ist, kann der Boden eingesetzt werden, indem die Struktur auf den Kopf gestellt wird. Eine Klammer sorgt dafür, dass die Kammer quadratisch ist. Abbildung 10 zeigt, wo die Klemme beim Bau des Prototyps verwendet wurde.
Nachdem Sie die Ballenpresse aufgerichtet haben, konstruieren Sie die Rückseite der Ballenpresse, indem Sie in dieser Reihenfolge die hintere Stütze, die Halterung und das obere Verbindungsstück anbringen. So fallen die neuen Teile während des Baus nicht um. Ein Helfer ist nützlich, um die Teile hochzuhalten. Wenn jedoch keiner verfügbar ist, heften Sie ein Teil mit einem Nagel oder einer Schraube nahe an der Stelle fest, an der es angebracht werden soll. Befestigen Sie dann das andere Ende ordnungsgemäß und bringen Sie schließlich die Originalseite an.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Tür zu bauen. Eine Tür mit Scharnier kann eingebaut werden, wenn jedoch keine Scharniere verfügbar sind, versuchen Sie es mit der im Prototyp gezeigten Option. Um die Tür zu halten, sollte ein Teil der Türhalterung ausgeschnitten werden. Wenn diese zweite Option gewählt wird, sollte der obere Verbinder entfernt und entlang der Länge des Türschlitzes ein Abschnittsausschnitt angebracht werden. Nach dem Schneiden sollten diese beiden Teile so befestigt werden, dass sie bündig mit den vorhandenen Teilen abschließen, sodass sich sowohl die Tür öffnen als auch der Ballen ungehindert aus der Kammer verlassen kann. Die Kerben in diesen Türstützteilen sollten mit einer angemessenen Toleranz geschnitten werden, damit die Tür gleiten kann. Für eine ½-Zoll-Tür wurde eine Kerbe von 3/4 Zoll verwendet. Diese Schnitte sollten mit einer Säge ausgeführt werden. Zum Entfernen des Materials kann ein Meißel verwendet werden zwischen den Schnitten. Restholz kann als Türgriff verwendet werden.
Wenn 2x2 verfügbar sind, sollte die kompliziertere Option für den Kolbenkopf verwendet werden. Die Kolbenblöcke ermöglichen die Verwendung eines Einsatzes (nicht dargestellt) während des Entleervorgangs. Wenn der Ballen zum Binden bereit ist, kann dieser Einsatz entfernt werden und die Blöcke bieten Platz für die Hände, um in die Ballenkammer zu greifen. Blöcke können an die Handgröße des Benutzers angepasst werden. Eine Toleranz in den Ausschnitten in P3.a sollte sicherstellen, dass der Einsatz problemlos entfernt werden kann. Das Ende von P3.b sollte auch mit dem Anfang übereinstimmen, wenn die Ausschnitte in P3.a vorhanden sind. Um diesen Schnitt durchzuführen, können die Vorrichtungen zu einer Vorrichtung zusammengefügt werden, die der in Abbildung 15 gezeigten ähnelt.
Die Blöcke sollten von hinten befestigt werden, wie Sie in Abbildung 16 sehen können. Zwei Schrauben verhindern, dass sich die Blöcke drehen. Wenn Sie eine Schraube eindrehen und die zweite festziehen, stellen Sie sicher, dass die Blöcke dort bleiben, wo die Markierungen sind. Durch das Bohren von Pilotlöchern wird sichergestellt, dass das Sperrholz und die Blöcke in diesem Schritt nicht gespalten werden. Alternativ kann die Kolbenrückseite auch alleine verwendet werden, allerdings ist es dann schwieriger, das Ende des Ballens kompakt zu halten.
Kolbenstützen sollten gebohrt werden, bevor sie an der Kolbenrückseite befestigt werden. Wie die Blöcke sollten diese von hinten angebracht werden, nachdem ein Pilotloch gebohrt wurde. Um die Konstruktion zu erleichtern, sollten die Schrauben in den großen Zwischenräumen zwischen den Blöcken angebracht werden.
Die beiden Kolbenstücke sollten gemäß den Zeichnungen geschnitten und gebohrt werden. Der Ausschnitt befindet sich 47 Zoll von der Vorderseite entfernt und ermöglicht das Einrasten des Kolbens beim Binden des Garns. Dadurch wird sichergestellt, dass der Ballen in der Kammer komprimiert bleibt. Der Winkelschnitt an der Vorderseite ermöglicht einen großen Bewegungsspielraum während des Ballenpressvorgangs .
Befestigen Sie beide Kolben am Kolbenkopf, indem Sie eine Schlossschraube oder Achse zwischen den beiden Teilen platzieren. An allen Schnittstellen (zwischen Holz und Muttern) sollten Unterlegscheiben verwendet werden. Nach dem Anbringen sollte ein Stück Holz direkt unter die Kolben gelegt werden. Dadurch wird verhindert, dass der Kolbenkopf umfällt. Wenn Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben nicht verfügbar sind, kann der Kolben alternativ direkt am Kolbenkopf befestigt werden. Dadurch wird die Schwenkfunktion entfernt.
Kosten
Artikel | Menge | Einzelpreis | Voller Preis |
---|---|---|---|
2"x4"x8' | 20 | 1,77 $ | 35,40 $ |
2"x6"x8' | 1 | 4,29 $ | 4,29 $ |
2"x2"x8' | 1 | 2,26 $ | 2,26 $ |
½" Lage | 3 Cutoffs | 3 $ | 9 $ |
4" 5/16" Bolzen | 2 | 0,69 $ | 1,38 $ |
5/16" Unterlegscheibe | 6 | 0,11 $ | 0,66 $ |
5/16" Mutter | 2 | 0,14 $ | 0,28 $ |
Gesamt | 53,27 CAD |
Die geschätzten Kosten für den Bau der empfohlenen Ballenpresse aus völlig neuem Holz beliefen sich auf etwa 55 US-Dollar. Die tatsächlichen Kosten für den gebauten Prototyp waren viel niedriger. Dies liegt daran, dass der Prototyp aus recycelten Materialien gebaut wurde. Wenn dies auf einem Bauernhof gebaut werden sollte, ist es wahrscheinlich, dass überschüssiges Holz vorhanden ist, was die Kosten senkt. Im Vergleich: FarmjacksDies ist nur eine Komponente in alternativen Technologien und kostet ab etwa 55 US-Dollar. Wie bei allen Bauprojekten sollte eine Entschädigung für mögliche Schnittfehler oder Materialverluste berücksichtigt werden. Bei dem oben aufgeführten Schnittholz ist dies inbegriffen. Eine weitere Möglichkeit, die Kosten drastisch zu senken, ist die Suche nach abgeschnittenen Abschnitten in Geschäften (sofern verfügbar). Reste aus anderen Projekten stellen eine kostengünstige Quelle für Kleinmaterialien dar und lenken außerdem Materialien vom Abfall ab. Schrauben oder Nägel sind in diesem Kostenvoranschlag nicht enthalten, da diese in der Regel in großen Mengen gekauft werden.
Ballenpressen
Verfahren:
- Fädeln Sie das Garn durch die Lücken
- Je nach Material können 2, 4 oder 6 Stück verwendet werden
- Fädeln Sie das Garn nur an der Tür ein
- Schneiden Sie ausreichend Garn ab, um den gesamten Ballen zu umwickeln. Empfohlen werden 1,8 m. Stellen Sie jedoch sicher, dass zunächst genug Garn vorhanden ist, da es schwierig ist, nachträglich weiteres Garn hinzuzufügen
- Schließen Sie die Tür und beginnen Sie mit dem Ballenpressen, indem Sie den Kolben drücken
- Verwenden Sie kleine Mengen, um eine gute Verdichtung zu gewährleisten
- Entfernen Sie den Einsatz, wenn genügend Material gepresst wurde
- Fädeln Sie das Garn um den Ballen und binden Sie es fest
- Offene Tür
- Ballen durch Drücken des Kolbens entfernen
Bitte sehen Sie sich das folgende Video für den Ballenpressvorgang an:
Bitte beachten Sie: Dieses Video zeigt, wie ich zum ersten Mal einen Ballen auf dem Prototyp erstellt habe. Der gesamte Vorgang dauerte weniger als 20 Minuten. Mit einem Helfer und mehr Übung lässt sich diese Zeit erheblich verkürzen, sodass an einem Tag genug Ballen für ein kleines Haus hergestellt werden könnten. Das zu pressende Material ist außerdem alt und feucht, beides keine nützlichen Eigenschaften. Dies geschah einfach, weil dieses Material verfügbar war.
Maschinenspezifische Empfehlungen
Wie das Video zeigte, ist es möglich, dass eine Person diese Ballenpresse bedient, effizienter ist es jedoch, zwei zu haben. Eine Person kann das zu pressende Material laden, während die zweite Person den Kolben betätigt. Durch das Wechseln wird die Monotonie des Prozesses verringert und gleichzeitig sichergestellt, dass keiner der Mitarbeiter müde wird.
Further improvements to the baler would include making it mobile by adding wheels. These wheels would have to flip up during the baling procedure to ensure the contraption does not move. This would allow the baler to be moved around a field to additional material that needs to be baled. Placing two wheels at the door end would allow this contraption to be pushed or pulled by human or preferably an animal. Since there is a large force being applied during the baling procedure, the entire structure is prone to moving in this direction. If this is a nuisance or hampers the bailing process dead weight can be added to the base of the structure which increases the frictional force resisting movement. Alternatively wedges or spikes that are attached to the structure would resist this motion as they act as anchors.
Bales expand once they have left the bailing chamber, if a specific bale size is required, experimentation or further work can be done to match chamber sizes with actual bale sizes. All bales made from non conventional methods, or mechanical balers, should undergo testing to assess their suitability for construction. Indicators of moisture content, dry density, wetting history, fibre length and material constitution are all necessary to determine usefulness as a building material.[4]Additional problems arise when using bales produced by machines like this for structural applications. The nature of the machine produces bales with some variability. Changes in bale density can be attributed to different piston packing force and the amount of material baled at a time. Hand tying in an enclosed area also introduces variability.Additional information on strawbale construction can be found here on appropedia, while the Wikibook on Straw bale construction is a slightly more comprehensive resource.
Alternative Technologies
There are alternative low cost baling contraptions. Box baling is a simple method, with a self-explanatory method. A simple backwoods hay baler can be found on the CD3WD. A research study conducted by the UK Department for International Development as part of the Livestock Production Programme provided evidence for the benefits of box bailing forage for milk producers in Tanzania. There are devices like Clark Dorman's Mobile pinestraw baler but this although significantly smaller and cheaper than combines it is still powered by a gasoline engine.The best alternative is used and developed by the Pakistan Straw Bale and Appropriate Building organization (PAKSBAB). PAKSBAB strives to apply appropriate building methods in this region of seismic activity to create earthquake resistant homes. For Straw Bale Fabrication a compression mould and human powered farm jack is used. This device is presumably more expensive than Larry McWilliams' design because it is steel, but it is simpler, faster, requires less human effort, and reduces variability in bales.
References
- ↑ BBC. Did you know? Cereals. http://www.bbc.co.uk/gardening/gardening_with_children/didyouknow_cereals.shtml (accessed April 13, 2010).
- ↑ Board on Science and Technology for International Development, Office of International Affairs, National Research Council. Lost Crops of Africa: Volume I: Grains. Washington, D.C.: National Academy Press, 1996.
- ↑ Government of Alberta. "Using Straw as a Farm Heating Fuel." Agriculture and Rural Development. January 6, 2010. http://web.archive.org/web/20170109090115/http://www1.agric.gov.ab.ca:80/$department/deptdocs.nsf/all/eng3127 (accessed April 13, 2010).
- ↑ Jump up to: 4.0 4.1 4.2 King, Bruce. Design of Straw Bale Buildings. San Rafael, CA: Green Building Press, 2006.
- ↑ Bou-Ali, G. Straw Bales and Straw Bale Wall Systems. M.Sc. Thesis,Tucson: University of Arizona, 1993
- ↑ Tattersall, Graeme H. EFFECTS OF DENSITY ON MECHANICAL PROPERTIES OF STRAW BALES. Thesis, Kingston: Queen's University, 2010.